Stadt Obernburg Stadt Obernburg

StadtMarketing

Bild vom Logo Stadtmarketing


>> Jahresrückblick 2020/21 >> (PDF 4,45 MB)

>> Info-Präsentation (PDF 12 MB)

>> Vereinssatzung (PDF 144 KB)

>> Mitgliedsantrag-Beitragsordnung

>> StadtMarketing-Leitbild-Handlungsempfehlung (PDF 1,21MB)



Corona- Hilfsangebote

14.11.2020 Wirtschaftshilfe / Faktenblatt  (PDF, 22 KB)

06.11.2020 Erreichbarkeitsliste Gastronomie  Handel 2020-11  (PDF, 2,3 MB)

24.10.2020 Überbrückungshilfe II für kleine/mittelständische Unternehmen (PDF, 490 KB)




Gemeinsame Hilfsaktion des Landratsamt Miltenberg und Churfranken e.V.  

Gemeinsam mit dem Landratsamt Miltenberg starten wir vom Churfranken e.V. deshalb eine Hilfsaktion, die sowohl unseren Mitbürgern als auch dem regionalen Einzelhandel in Corona-Zeiten zugute kommt: wir stellen auf unserer Website allen eine Plattform zur Verfügung, die ihre Produkte zu Ihnen nach Hause liefern oder schicken - egal ob Sie bei uns Mitglied sind oder nicht.

So brauchen Kunden für alle digitalen Einkäufe nur noch über eine "Sammelstelle" zu gehen, die Ihnen alle Optionen präsentiert. Und die Anbieter multiplizieren die Reichweite für ihre Angebote durch einen gemeinsamen "Marktplatz". 


April 2020 - CIMA: Coaching für Handel, Dienstleistung, Gastronomie

Das StadtMarketing Obernburg hat im Rahmen des bestehenden Förderprogramms der Günther Rid-Stiftung ein kostenfreies Beratungskontingent organisiert. Die Beratung wird dabei durchgeführt von der CIMA Beratung + Management GmbH.

In Anbetracht der aktuellen Krisensituation richten wir die ursprünglichen Beratungsinhalte neu aus und bieten wir Ihnen kostenfreie Hilfestellung bei allen Fragen rund die bestmögliche Ausrichtung Ihres Unternehmens in der heutigen Zeit an. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei in der Herstellung einer sehr guten digitalen Sichtbarkeit Ihres Unternehmen bzw. Ihre Angebotes sowie in der Liefer/-Abholung von Produkten an Ihre Kunden. Die Beratung durch die CIMA findet – einzeln oder in Gruppen – bedarfsgerecht zunächst telefonisch oder per Videokonferenz statt. Das Coaching ist für Sie kostenfrei (Achtung: Das Kontingent ist begrenzt!).

Die Koordination der Beratung erfolgt durch: stadtmarketing@obernburg.de (06022-6191-20) oder über Bürgermeister Dietmar Fieger (06022-6191-19)

Nutzen Sie das Coaching jetzt – damit Sie gut durch die Krise kommen!


April 2020 - Unterstützung für Gewerbetreibende

Zur wirtschaftlichen Überwindung der Corona-Krise haben Bund und Land Bayern für Gewerbetreibende zahlreiche Maßnahmen ergriffen wie Kurzarbeitergeld, Soforthilfe Corona, Steuerstundung, Darlehens- und Bürgschaftsprogramme. Einen Überblick finden Sie hier: https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/

Corona Soforthilfe

Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie hier: https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/

Bei weiteren Fragen und zur Unterstützung der Gewerbetreibenden stehen Ihnen Bürgermeister Dietmar Fieger (Tel. 06022-6191-19) und der Leiter StadtMarketing, Matthias Kraus (Tel. 06022-6191-20; stadtmarketing@obernburg.de ) zur Verfügung.


April 2019 - Der neue Mainbogen-Gutschein

als PDF (466 KB)


26.03.2019 - Obernburg gewinnt begehrtes Förderprogramm

StadtMarketing überzeugte die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel

 

Obernburg/Günzburg. Am 25. März 2019 verkündete die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel gemeinsam mit der CIMA Beratung + Management GmbH die diesjährigen Coaching-Gewinner aus dem Förderbereich „Stadtmarketing“. Die offizielle Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Jahrestagung der Werbegemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen des Handelsverbandes Bayern in Günzburg. Das StadtMarketing Obernburg e.V. ist neben Murnau, Gemünden, Friedberg, Erding und Rothenburg ob der Tauber einer der sechs Gewinner dieses begehrten Coaching-Programmes im Wert von rund 15.000 Euro.

Qualität entscheidend

Eine Jury wählte aus 23 Bewerbern insgesamt sechs Sieger aus, die nun ein ganzes Jahr in verschiedenen Coaching-Programmen von der CIMA Beratung + Management GmbH im Auftrag der Rid Stiftung betreut werden. Ausschlaggebend bei der Auswahl der Coaching-Teilnehmer waren vor allem die Qualität der Bewerbung, die aktuelle Wettbewerbssituation, das Engagement der Händler und der jeweiligen Städte und Kommunen. Der Obernburger StadtMarketing-Leiter Matthias Kraus bewarb sich im Januar im Namen der Römerstadt für dieses renommierte Förderprogramm im Wert von rund 15.000 Euro.

„Wir bedanken und freuen uns sehr über den Zuschlag. Die Auswahl ist eine Bestätigung des Engagements des Obernburger StadtMarketing-Vereins mit seinen inzwischen 100 Mitgliedern“,  kommentiert Matthias Kraus, Geschäftsführer des StadtMarketing Obernburger e.V..

„Die CIMA wird die Händler, Dienstleister, Immobilieneigentümer und die Stadt kompetent und pragmatisch unterstützen, gemeinsam den tiefgreifenden Wandel unserer Innenstadt aktiv zu gestalten“ freut sich Obernburgs Bürgermeister Dietmar Fieger.

„Wir freuen uns auf den Start der diesjährigen Coaching-Programme in unserem Förderbereich „Stadtmarketing“ und sind gespannt, welche Fortschritte die Händler und Händlerinnen der verschiedenen Werbegemeinschaften zusammen mit ihren Kommunen erzielen werden.“ so Michaela Pichlbauer, Vorständin Rid Stiftung

V.l.n.r.: Roland Wölfel (CIMA), Matthias Kraus (Leiter StadtMarketing Obernburg), Michaela Pichlbauer (Vorstand Rid Stiftung), Simone Streller (Handelsverband Bayern HBE)

Ladengestaltung und kundenorientierte Online-Präsenz

Im Mittelpunkt des Coaching-Programms steht die Sensibilisierung der Händlerinnen und Händler für die Bedeutung der Themen „kundenorientierte Online-Präsenz“ und „ansprechende Ladengestaltung“. Eine Vor-Ort-Analyse der Schaufenster- und Ladengestaltung sowie eine Bewertung der Onlinepräsenzen von beispielhaft ausgewählten Unternehmen wird durchgeführt. Abgerundet wird das gesamte Coaching-Programm durch die Unterstützung der Händlerinnen und Händler bei den wichtigen ersten Umsetzungsschritten im Rahmen eines praxisorientierten Workshops.

Bayerische Staatsministerin Gerlach gratuliert

Sogar Judith Gerlach, die Bayerische Staatsministerin für Digitales gratulierte: „Auch im stationären Handel gilt heute die Devise: ohne digitale Komponente geht es nicht. Egal ob Online-Shop, ein ansprechender Internet-Auftritt oder Social Media-Kampagnen. Ich freue mich daher sehr, dass die Stadt Obernburg hier zu den Vorreitern gehört und an einem Coaching der Rid-Stiftung teilnimmt. Digital und analog müssen keine Gegensätze sein, gerade für den Handel stellen sie sogar eine sinnvolle Ergänzung dar. Wenn Online-Aktivitäten zu mehr Umsatz führen, stärkt das den stationären Handel und trägt dazu bei, dass auch regionale Läden unsere Innenstädte beleben. Das ist Digitalisierung im Dienste der Menschen und der Gesellschaft.“

Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel

Die Rid Stiftung fördert seit über 30 Jahren Händlerinnen und Händler mit kostenfreien Aus- und Weiterbildungsprogrammen und mittelständische Unternehmen mit intensiven Coaching-Programmen. Sie wurde 1988 von Dr. Günther Rid gegründet, der nicht nur BETTENRID zu einem über Bayerns Grenzen hinaus bekannten Fachgeschäft gemacht hat, sondern dessen Vision es war, die Existenz des mittelständischen Einzelhandels zu sichern und damit auch die Vielfalt der Stadtkultur zu erhalten. Die Zukunftsthemen Innovation, Kooperation und Digitalisierung stehen im Fokus der aktuellen Stiftungsarbeit.

 

Link zur Pressemeldugn der Rid Stiftung:

https://rid-stiftung.de/tl_files/ridStiftung/images/content/Presse/10_Pressemitteilung_Stadtmarketing.pdf 


Obernburg kämpft gegen den Laden-Leerstand (Video auf Main-TV vom 6.3.19)


Veranstaltungen



Juli 2018 - Obernburg ist Gewinner des Stadtmarketingpreis Bayern 2018

Stadtmarketingpreis Bayern 2018
> Stadtmarketingpreis Bayern




Anfahrt OBB - LupeSie finden Obernburg im Mainviereck, zwischen Frankfurt und Würzburg.

Von Frankfurt kommend:

Fahren Sie von der A3 bei Aschaffenburg auf die B469 (Abfahrt Stockstadt) Richtung Miltenberg. Die Abfahrt Obernburg ist ausgeschildert.

Von Würzburg kommend:

Fahren Sie von der A3 bei der Abfahrt Rohrbrunn/Obernburg ab.
Obernburg ist ausgeschildert.


Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.