Die Römerstadt Obernburg liegt am UNESCO-Welterbe Limes und ist aufgrund des besonderen Erhaltungszustandes der bedeutenden antiken Funde als das „Pompeji am Main“ weit bekannt. Diese einzigartigen Funde wie eine Benefiziarierstation, einem Gräberfeld und einer Jupitergigantensäule vermitteln einen authentischen Eindruck vom antiken Leben im Kastell.
Für die Kinder gibt es eine spannende Museumsrallye in verschiedenen Altersstufen, Hörstationen und einen museumspädagogischen Raum - hier können Rüstungen und Gewänder anprobiert werden. Ein Spaß für Groß und Klein, der zum Verweilen einlädt.
Öffnungszeiten:
Das RömerMuseum ist ganzjährig geöffnet.
Freitag bis Sonntag + Feiertage 14 - 17 Uhr
Telefon:
06022 506311 (Museum - nur während der Öffnungszeiten besetzt)
06022 6191- 0 (Rathaus)
Römische Stadtführungen
Sonntage, 1. Juni 2025, 6. Juli 2025, 3. August 2025, 7. September 2025, jeweils 15 Uhr
Treffpunkt jeweils Römermuseum, Untere Wallstraße 29 A
Römische Waldführung
Sonntag, 5. Oktober 2025, 11 Uhr
Treffpunkt Waldhaus Obernburg, Parkplatz
Individuelle Museums- und Stadtführungen für Gruppen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - mit vorheriger Anmeldung möglich:
Besuchergruppen und Schulklassen nach Vereinbarung
Eintrittspreise: Erwachsene 3 €, Kinder und ermäßigt 2 €, Familie 6 €
E-Mail: tourismus@obernburg.de
Telefon: 06022-6191-0
>> Main-Limes Museumsfilm
Projektförderung
Die Umbaumaßnahmen im RömerMuseum wurden freundlicherweise durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.
Mehr Information zur Geschichte:
Förderkreis Mainlimes-Musuem:
Heimat- und Verkehrsverein Obernburg:
www.hvv-obernburg.de
Weitere Museen in und um Obernburg ...
20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes
Römerstadt Obernburg im Bayerischen Fernsehen
Ein Beitrag des Bayerischen Fernsehens zum 20-jährigen Bestehen des UNESCO-Welterbe Limes hat die Römerstadt Obernburg zum Thema. Unter Mitwirkung von Dr. Markus Gschwind, verantwortlich für das Archäologische Welterbe beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, und Eric Erfurth, Leiter des Römermuseums Obernburg, entstanden Aufnahmen, die das UNESCO-Welterbe Limes in Franken vorstellen. In Obernburg, das neben Ruffenhofen ein zentraler Ort des römischen Welterbes in Franken ist, wurde am Main, der damals die Grenze des Imperiums bildete, in der Römerstraße, an der Jupitergigantensäule und im Römermuseum gefilmt. Drohnenaufnahmen vom Stadtberg zeigen Obernburg auf der Basis der römischen Kastellsiedlung.
Anbei der Link zum Beitrag in der ARD-Mediathek:
Frankenschau: 20 Jahre Welterbe Limes | Lieder auf Banz | Geld für die Orgel - hier anschauen