Stadt Obernburg Stadt Obernburg

Führungen in Obernburg am Main

Stadtführung - von der Antike bis in die Neuzeit

Termin nach Vereinbarung

Dauer: ca. 90 Minuten

Kosten ( mind. 50€)

Kinder 2€, Erwachsene 3€, Familien 5€          

Treffpunkt: St.-Anna-Kapelle (oder nach Absprache)

Lassen Sie sich von den vielen spannenden Geschichten in und über Obernburg begeistern: Von der Römerzeit über die Stadtgründung 1313 und das Mittelaltermit der dunklen Hexenverfolgung bis in die Gegenwart. Erleben Sie dabei eine historische Altstadt zum Wohlfühlen:
Mittelalterliche Türme und Stadttore, prachtvolle Fachwerkhäuser und kleine Kapellen, dazwischen plätschernde Brunnen und ein romantischer Rosengarten.
Sind Sie trittsicher? – dann können Sie zusammen mit dem Stadtführer exklusiv den Runden Turm erklimmen und einen Panoramablick auf die Altstadt und in das malerische Maintal genießen. Und werden Sie im „Pompeji am Main“ – wie Obernburg gerne genannt wird – auch die versteckten Originalfunde aus der Römerzeit entdecken? Lassen Sie sich überraschen.


Römische Stadtführung

Öffentlich

Der Förderkreis Mainlimes-Museum führt wieder regelmäßig Römische Stadtführungen durch.

Die Führungen beginnen sonntags um 14 Uhr am RömerMuseum in der Unteren Wallstraße 29a und dauern etwa 1 ½ Stunden.

Preisinformation: 3 € für Erwachsene, 2 € für Kinder, 5 € für Familien. Besucher der Stadtführung erhalten ermäßigten Eintritt (1€) ins RömerMuseum Obernburg.

 Termine 2022 (PDF):


Die Römischen Stadtführer stellen Personen dar, die tatsächlich in Obernburg gelebt haben. Sie führen ihre Gäste in authentischen Gewändern durch die Straßen und Gassen des ehemaligen Kastell Obernburg - der heutigen Altstadt.

Alle Teilnehmer bekommen im „Pompeji am Main“ - wie Obernburg gerne genannt wird - die vielfältigen Schätze der Römerstadt präsentiert.

Römische Stadtführer Obernburg

Die Römischen Stadtführer für Obernburg sind von links: Jochen Klein, Manfred Huther, Diana Ziegler, Silvia Lis, Eric Erfurth, Ella Rauschert (Gast), Heidi Weber, Alfons Szidzek, Friedel Rauschert (Gast), Katharina Rauschert, Karl Ludwig Katholi, Angelika Schreck, Susanna Rizzo. Auf dem Bild fehlen: Christian Bender, Fritz Helleiner und Ulla Mühre (© Foto: Ruth Weitz).


Individuelle Stadt - und Museumsführungen zum Wunschtermin buchbar über


Stadt Obernburg 
06022 6191 - 17
    tourismus@obernburg.de
(auch in englisch, französisch und italienisch)



RömerMuseumsführung

Termine auf Anfrage

Dauer: ca. 60 Minuten

Kosten ( mind. 50€)

Kinder 2€, Erwachsene 3€, Familien 5€

Die Römerstadt Obernburg liegt am UNESCO-Welterbe Limes und ist aufgrund des besonderen Erhaltungszustandes der bedeutenden antiken Funde als das „Pompeji am Main“ weit bekannt. Entdecken Sie einzigartige Schätze aus der Zeit von 107 bis 260 n.Chr.; Weihesteine der Benefiziarier vermitteln einen authentischen Eindruck über das Leben im Kastell in Obernburg.


Obernburg mit langen Wimpern


Eine Erlebnisstadtführung durch die Römerstadt Obernburg bietet die Autorin und Journalistin Ruth Weitz als politische Stadtführung an.
Auf Basis ihres Stadtführers »Obernburg mit langen Wimpern« zeigt Ruth Weitz markante Punkte mit historischer Bedeutung in der Innenstadt. Es wird die gesellschaftliche Situation von fiktiven Frauengestalten in unterschiedlichen Epochen dargestellt und der Rolle der Frauen in der Neuzeit gegenübergestellt. Durch die Beleuchtung der politischen Verhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart sowie die Vorstellung bedeutender Obernburger Persönlichkeiten ist diese Stadtführung nicht nur für Frauen gedacht. Es ist das interaktive Konzept mit Einbeziehung der Teilnehmer in das Geschehen, das diese Art der Veranstaltung besonders lebendig werden lässt und nachhaltig wirkt. Sie regt zur Beschäftigung mit der Materie an und macht einen Besuch auf eigene Faust in Obernburg und dem Stadtteil Eisenbach schmackhaft.

Ablauf: In der Regel wird an der Anna-Kapelle (Parkplatz direkt vor Ort) gestartet.

Dauer: ca. 90 Minuten (nach Wunsch auch kürzer). Die Führung wird auf Wunsch barrierefrei gestaltet
Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen, coronabedingt während der Pandemie auf 20 Personen mit entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln begrenzt.

Anmeldung und Information:
Ruth Weitz, Auf der Au 13, 63785 Obernburg, Telefon 06022/30450, WhatsApp 0170/3503500 E-Mail: post@ruthweitz.com, Internet: www.ruthweitz.com 


Führung Heimatmuseum/ OT Eisenbach

Anmeldung und Information:
Tel. 0 60 22/68 17 65, Brückenstr. 4,
juergen.giegerich@t-online.de


Praxisnahe und anschauliche Präsentation:
örtlicher Eisenerz- und Basaltabbau, Handwerk & Landwirtschaft, Schneider- & Schusterwerkstatt; Brotbacken im Backhaus (u.a. am Museumsfest).
Die intakte und regionaltypische Ortssprechanlage zählt zu den »100 Heimatschätzen« für nichtstaatliche Museen in Bayern.


Öffnungszeiten: 1. So. im Oktober
(Kirchweih), Museumsfest im Mai sowie
jederzeit nach Vereinbarung.


Eintritt: auf Spendenbasis


Geführte Alpaka-Wanderung

Bei geführten Alpaka-Touren, sogenannten Trekkings, kann man den Tieren mal so richtig nahe kommen und auf Tuchfühlung gehen. Zu tiergestützten Aktivitäten oder auch zu Therapiezwecken werden Alpakas genutzt. Dazu können sich Therapeuten Zeiten buchen, zu denen Stefan Bauer als Begleiter mit seinen Tieren hilft. Aber auch Gruppen oder Privatpersonen können die Touren buchen. Einfach mal was Besonderes erleben.

Alpaka-Wanderung

Foto: Stefan Bauer (c) mit Genehmigung der Personen

Anmeldung und Info: https://www.alpaka-projekt.eu/


Ihr Rundgang ohne Führung:

> Römerspaziergang

> Eisenbacher Runde

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.