21.08.2025
Was sie über die Vespa veluntia wissen sollten...
Achtung, Asiatische Hornisse!
Was Sie über die Vespa velutina wissen sollten:
Die Vespa velutina, auch Asiatische Hornisse genannt, stammt ursprünglich aus Südostasien. Seit einigen Jahren breitet sie sich auch in Europa aus – darunter zunehmend auch in Deutschland. Sie sieht der heimischen Hornisse ähnlich, ist jedoch etwas kleiner und dunkler gefärbt, mit gelben Beinenden – daher auch ihr Beiname: „die Gelbbeinige“.
Seit ein paar Jahren breitet sie sich auch am Untermain aus. So wurden auch in diesem Jahr in Eisenbach einige Vespa velutina gesehen.
Warum ist die Asiatische Hornisse ein Problem?
Die Asiatische Hornisse ist invasiv, das heißt, sie breitet sich schnell aus und kann Schäden in der Natur und für den Menschen verursachen. Besonders betroffen sind Honigbienen, denn Vespa velutina jagt sie gezielt und dezimiert so ganze Bienenvölker. Das hat Folgen für unsere Umwelt, denn Bienen sind wichtige Bestäuber für Pflanzen, Obst und Gemüse.
Wie erkenne ich die Vespa velutina?
Hinweis: Beide Arten sind für Gesunde meist ungefährlich. Für Allergiker kann jeder Stich lebensbedrohlich sein!
Welche Risiken bestehen für Menschen und Tiere?
Die Asiatische Hornisse ist erst mal nicht aggressiver als unsere heimische Art. ABER: Sie verteidigt aber ihr Nest – bei Störung kann es zu massiven Angriffen kommen.
• Kinder sind gefährdet, da sie Nester beim Spielen leicht übersehen.
• Haustiere können aus Neugier gestochen werden.
• Für Allergiker besteht – wie bei anderen Wespen – akute Lebensgefahr.
• Mehrere Stiche sind sehr schmerzhaft und können zu starken Reaktionen führen!
Was tun bei Sichtung?
• Nicht selbst eingreifen oder Nest entfernen!
• Wenn möglich: Foto machen und auf der Webseite „https://beewarned.de" melden.
• Jeder Fund hilft, die Ausbreitung zu bremsen.
Fazit
Die Asiatische Hornisse ist eine Bedrohung für unsere Insektenwelt und kann auch für Menschen und Tiere gefährlich werden. Frühes Erkennen und Melden ist der beste Schutz – für uns alle.
Kategorien: Pressemitteilung Stadt Obernburg, Amtliche Mitteilungen