Stadt Obernburg Stadt Obernburg

Theatralisch begleitete Stadtführung

Uhr

Veranstaltungsort: Annakapelle / Friedhof Obernburg
Katharinenstraße 13
63785 Obernburg
Historikerin Susanna Rizzo begleitet die Gäste durch verwinkelte Gassen und stille Orte. Begleitet wird sie von Schauspieler*innen des Theatervereins Die Granatsplitter e.V., die in szenischen Einblendungen Geschichte für kurze Augenblicke lebendig machen – emotional, intensiv, vergänglich. Die Führung beginnt an der Anna-Kapelle.

Zwischen den Jahren – wenn Obernburgs Schatten sprechen

Die Uhren ticken langsamer, die Luft ist klar und kühl. Es ist die Zeit der Raunächte – jener magischen Tage zwischen den Jahren, in denen, so sagt man, die Grenzen zwischen den Welten durchlässiger werden. Genau hier setzt die letzte Ausgabe des Jahres 2025 der szenischen Stadtführung „Zwischen Tempel, Türmen und Tragödien“ an – und führt durch ein Obernburg, das anders wirkt als sonst: stiller, älter, geheimnisvoller.

Geschichte in der Schwebe
Die Tour beginnt an der Anna-Kapelle, einem Ort, an dem sich Geschichte schichtet wie Staub auf alten Gemäuern. Unter dem heutigen Gebäude vermuten Historiker einen Kultplatz aus römischer Zeit: einen Tempel des Gottes Mithras, geheimnisvoll und voller Rituale. Der ideale Ort, um die Schwelle in diese besondere Führung zu überschreiten.

Historikerin Susanna Rizzo begleitet die Teilnehmenden durch den Ort, den sie zu kennen glaubten – bis Figuren aus dem Dunkel treten: Schauspieler*innen des Theatervereins Die Granatsplitter e.V. lassen Szenen der Stadtgeschichte aufleben – wortlos, eindrücklich, nah.

Zwischen Gedenken und Geheimnis
Auf dem alten Friedhof verstummen selbst die Schritte. Eine Szene am Grab eines namenlosen Kindes lässt die Zeit für einen Moment stillstehen. Nichts ist grell, nichts laut – nur Erinnern, Fühlen, Verstehen.

Der Weg durch das Schwarzviertel führt zu Orten, an denen Geschichten hängen wie Nebel: die ehemalige „Krone“, das Apfelweinbub-Denkmal, Fassaden mit verblichenem Lächeln. Man hört kein Glockenläuten, aber man sieht, was war.

Der Turm, der alles erinnert
Zum Schluss: der Hexenturm. Die Kälte zwischen den Steinen ist nicht nur Wetter. Sie ist Geschichte. Hier wird in einer dramatischen Szene die Vergangenheit greifbar – eine Zeit, in der Aberglaube über Leben entschied. Und eine Frage bleibt im Raum: Wie viel davon tragen wir noch in uns?

📅 Letzte Gelegenheit 2025:

🗓️ Dienstag, 30. Dezember 2025
🕞 Beginn: 15:30 Uhr
📍 Treffpunkt: Anna-Kapelle, Obernburg

🎟️ Tickets & Vorverkauf:

6 € Early-Bird: bis 30. November 2025 über www.eventfrog.de
8 € regulär: Online-Vorverkauf bis 29. Dezember, ebenfalls über www.eventfrog.de

10 € Tageskasse: bar vor Ort (nur solange Plätze verfügbar)

🛒 Persönlicher Vorverkauf vor Ort (Römerstraße 50, Obernburg):

Fr 26.09.2025: 17:00–18:00 Uhr
Sa 27.09.2025: 13:30–15:00 Uhr
Fr 10.10.2025: 17:00–18:00 Uhr
Sa 11.10.2025: 11:00–13:00 Uhr

🧣 Kerbsonntag-Sonderverkauf:
So, 19.10.2025, Bürgerhaus B-OBB:
13:00–15:00 Uhr & 16:00–17:30 Uhr

ℹ️ Weitere Hinweise:

Dauer: ca. 90 Minuten
Die Führung findet bei jedem Wetter statt
Festes Schuhwerk & wetterfeste Kleidung dringend empfohlen
Keine Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen erlaubt
Teilnehmerzahl begrenzt – frühzeitige Anmeldung empfohlen
Startpunkt: Anna-Kapelle
Endpunkt: ca. 20 Minuten Fußweg entfernt

📞 Telefonische Anfragen: 0170 / 9881681
📧 Mailkontakt: obernburgertheaterverein@yahoo.com

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.