Führungen
Stadtführung durch Obernburg
Termine auf Anfrage
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten ( mind. 50€)
Kinder 2€
Erwachsene 3€
Familien 5€
Treffpunkt: St.-Anna-Kapelle (oder nach Absprache)
Von der St.-Anna-Kapelle (die über einem römischen Mithrasheiligtum erbaut wurde) führt der Weg durch den romantischen Rosengarten zur kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul. Unsere Gäste sehen das Untere Tor, das Obere Tor sowie Teile der alten Stadtmauer. Nach der Besichtigung des Almosenturms (das Wahrzeichen der Stadt Obernburg), des Gumpenturms und des Teschenturms besteht für unsere Besucher die Möglichkeit in das Innere des Hexenturm zu schauen und den Runden Turm zu besteigen.
Die Gäste werden an römische Ausgrabungsstätten in Obernburg geführt. Sie erhalten einen Einblick von der Entstehung der Stadt Obernburg, angefangen im Jahr 107 n.Chr. als sich die Römer in Obernburg ansiedelten, über das Mittelalter mit der dunklen Geschichte der Hexenverfolgung bis zur Neuzeit, in der sich die Stadt Obernburg zu einem Wirtschaftsstandort mit entwickelt hat, der seinen Einwohnern und Gästen hervorragende Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote bieten kann.
Römische Stadtführung
>> Termine für 2021 demnächst hier <<
Die Römischen Stadtführer für Obernburg sind von links: Jochen Klein, Manfred Huther, Diana Ziegler, Silvia Lis, Eric Erfurth, Ella Rauschert (Gast), Heidi Weber, Alfons Szidzek, Friedel Rauschert (Gast), Katharina Rauschert, Karl Ludwig Katholi, Angelika Schreck, Susanna Rizzo. Auf dem Bild fehlen: Christian Bender, Fritz Helleiner und Ulla Mühre (© Foto: Ruth Weitz).
Individuelle Stadt - und Museumsführungen zum Wunschtermin buchbar über
Stadt Obernburg
06022 6191 - 17
tourismus@obernburg.de
(auch in englisch, französisch und italienisch)
RömerMuseumsführung
Termine auf Anfrage
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten ( mind. 50€)
Kinder 2€, Erwachsene 3€, Familien 5€
Die Römerstadt Obernburg liegt am UNESCO-Welterbe Limes und ist aufgrund des besonderen Erhaltungszustandes der bedeutenden antiken Funde als das „Pompeji am Main“ weit bekannt. Entdecken Sie einzigartige Schätze aus der Zeit von 107 bis 260 n.Chr.; Weihesteine der Benefiziarier vermitteln einen authentischen Eindruck über das Leben im Kastell in Obernburg.
Geführte Alpaka-Wanderung
Bei geführten Alpaka-Touren, sogenannten Trekkings, kann man den Tieren mal so richtig nahe kommen und auf Tuchfühlung gehen. Zu tiergestützten Aktivitäten oder auch zu Therapiezwecken werden Alpakas genutzt. Dazu können sich Therapeuten Zeiten buchen, zu denen Stefan Bauer als Begleiter mit seinen Tieren hilft. Aber auch Gruppen oder Privatpersonen können die Touren buchen. Einfach mal was Besonderes erleben.
Foto: Stefan Bauer (c) mit Genehmigung der Personen
Anmeldung und Info: https://www.alpaka-projekt.eu/
Ihr Rundgang ohne Führung: